Lebensmittel nicht wegwerfen

Unsere Lebensmittel sind wertvoll

Umweltschutz bedeutet für uns, auch mit Nahrungsmittel respektvoll umzugehen. Schließlich haben sie ihren Ursprung in der Natur und benötigen viele Ressourcen entlang der kompletten Wertschöpfungskette - vom Anbau über den Handel bis hin zur Entsorgung. 

Leider landen österreichweit jedes Jahr rund 157.000 Tonnen an verpackten und unverpackten Lebensmitteln im Restmüll. Dies entspricht durchschnittlich 300 Euro pro Haushalt, die pro Jahr einfach so weggeworfen werden (Quelle: Lebensmittel sind kostbar!). Doch viele Lebensmittel, die tagtäglich im Abfall landen, sind eigentlich noch genießbar. Es ist höchste Zeit zu handeln!

157.000 Tonnen 
an Lebensmitteln landen jährlich
im Restmüll.

300 Euro
Pro Haushalt werden Jährlich 
einfach weggeworfen. 

Tipps & Tricks

Abfälle reduzieren

Du willst der Verschwendung von Lebensmitteln den Kampf ansagen? Unter "News" stellen wir dir neben Informationen zum Thema Umweltschutz auch laufend Ideen zur Reduktion von Lebensmittelabfall vor. 

Jetzt informieren

Wir sind Partner

Essen nicht verschwenden

„Reinwerfen statt Wegwerfen“ unterstützt die Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, um  einen nachhaltigen Umgang mit Nahrungsmittel zu fördern.

Die Initiative ruft zur Bewusstseinsbildung auf und dazu, gemeinsame Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu entwickeln. Ziel ist die Reduktion vermeidbarer Lebensmittelabfälle um 50 % bis zum Jahr 2030.

Mehr zu "Lebensmittel sind kostbar!"

 

Wie viel Lebensmittelabfall fällt bei dir zu Hause an? Oftmals ist einem gar nicht bewusst, was man alles so wegwirft. 

Lebensmittel retten und Abfall reduzieren!